Jegliche Transaktionen sind ausgeschlossen!
Mit der Beendigung kommt der Schock. Viele Betroffene erhalten von ihrem eingezahlten Geld kaum etwas zurück. Warum, fragen Sie sich? Schuld sind die hohen Abschlusskosten und deren nachteilige Verrechnung. Versicherungsnehmer zahlen nämlich mit ihren Prämien zunächst die Provisionen für die Vertreter, bevor sie überhaupt mit dem Sparen beginnen. Das Ergebnis ist eine geringe Auszahlung, wenn der Vertrag endet.
Schauen Sie sich die folgende Reportage der ARD an aus der Sendung "RATGEBER GELD" mit Kirsten Girschick.
Mit der Altersvorsorge ist das so eine Sache: Einerseits wollen Sparer ja langfristig etwas auf die hohe Kante legen, das sie am besten bis zum Ruhestand nicht mehr anrühren und das ihnen später monatlich hilft, die Kosten zu decken. Andererseits weiß niemand, was das Leben vor der Rente noch bringt: Immobilienkauf, Arbeitsplatzverlust, Scheidung – das moderne Leben ist immer unvorhersehbarer geworden. Feste Geldanlagen mit Vertragslaufzeiten von 30 Jahren und mehr eignen sich für die meisten Menschen daher nicht mehr. Das ist ein Problem für die üblichen Lebens- und Rentenversicherungen, die gerne von Banken und Versicherungen als Standardlösung für die Altersvorsorge verkauft werden. Nicht von ungefähr wird mehr als die Hälfte dieser Verträge vor dem vorgesehenen Vertragsende gekündigt.
Flexibilität ist also heutzutage gefragt. Viele Menschen möchten etwas zurücklegen, das langfristig mehr Rendite bringt als die mickrigen Zinsen, die es derzeit auf Lebens- und Rentenversicherungen gibt. Aber gleichzeitig soll das Geld verfügbar bleiben, wenn sich die Lebensumstände ändern, und zwar ohne Kosten. CHECK100Plus bietet hierzu Möglichkeiten an.
Die Dienstleistung (Prüfung Ihrer Policen oder Kapitalanlagen) ist für Sie kostenfrei!
Wertermittlungsantrag